Archiv der Kategorie: IT

Informationen aus der Welt der IT

Installationsdatum anzeigen lassen

Immer wieder kommt die Frage auf, wann wurde den eigentlich das Betriebssystem auf dem Rechner aufgesetzt.

Über den Befehl „systeminfo“ in der Kommandozeile (Windows-Taste+R => cmd) wird die Information schnell sichtbar – aber auch viele andere!

 

Windows7 – Netzwerk aus Windows Explorer ausblenden

Es gibt ja immer wieder Anwendungsfälle, die man eigentlich nie braucht… außer einmal 😉

Im Windows Explorer von Windows7 wird das Netzwerk angezeigt. Unter Windows XP konnte man die Benachbarten PCs ausblenden, unter Windows7 ist es nicht möglich (via GPO)

Dafür gibt es ein Registry-Eintrag dafür:

HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{F02C1A0D-BE21-4350-88B0-7367FC96EF3C}\ShellFolder

(Diesem Folder muss als Administrator volle Rechte gegeben werden!)

Danach muss auf Attribute geklickt und geändert werden => Hinzufügen des Netzwerkordners: => b0040064

Ausblenden des Netzwerkordners => b0940064

 

gefunden bei – hier klicken

 

Störungen bei DSL-Anschluss

Vor drei Tagen ging es los, dass der Anschluss immer wieder Synchronisationsprobleme hatte. Irgendwann ging dann gar nichts mehr. Wer mich kennt, weiß ja, dass ich mit dem Provider (rosa-Farbe hehe) so meine Probleme habe 😉

Ich habe bei der Störungstelle angerufen, und die haben mit mir einen Termin ausgemacht, an dem ein Techniker vorbei kommt. Der Techniker kam, und sagte, paßt alles.

Abends das gleiche Synchronisationsspiel wieder… nix ging mehr. Ich wieder die Hotline angerufen… jetzt wurde wieder ein Techniker geschickt. Einen Tag später wurde ich angerufen und mir mitgeteilt, das das Problem im Kabelverteiler lag.

Einen Tag später habe ich erfahren, dass unsere Gemeinde im Herbst auf VDSL aufgerüstet wird. Mit so einer Neuigkeit vergisst man schnell die Störung 😉

 

Outlook und die Probleme

Outlook ist von Microsoft das Flagschiff wenn es um Email/Termine/Kontakte etc. geht.

Allerdings hat Outlook auch seine Probleme…. z. B. wenn die pst- oder ost-Datei zerstört ist. Bei Office 2010 ist das Programm ScanPST.exe enthalten (man findet es im Programmverzeichnis von Outlook).

Durch dieses Programm ist es möglich, sollte Outlook nicht mehr starten wollen, die Datendatei wieder herzustellen:

schauen wir mal, ob das funzt 😉

… funktioniert 🙂

Hier noch ein Link für mehr Input => klick mich

Initiative Netzqualität – Infos

Heute bin ich auf den Link zu der „Initiative Netzqualität“ gestoßen. Da ich selbst lange auf meinen jetztigen guten Internet Anschluss warten mußte, habe ich bei dem Test gleich mitgemacht.

Mein Ergebnis deckt sich so ziemlich mit dem, was auch meine AVM Box anzeigt.

Ergebnis des Testes

Interessant sind aber die Daten, die das Tool so alles findet….

Dennoch finde ich es wichtig, dass man dort mitmacht…so ergibt sich deutschlandweit wenigstens mal ein Bild wie weit die Provider mit dem Ausbau sind!

 

SAT ohne Kabel

Es ist ja immer wieder Interessant was es wieder so Neues gibt.
Diesmal fand ich in der aktuellen c’t ein Foto von was – in meinen Augen – lang ersehntes, gerade für den Altbau:

20120605-235302.jpg

Auf dieser Seite findet man mehr Input Klick mich

Bin mal gespannt wie sich das Teil in der Praxis macht, da auch hier das vorhandene Stromnetz genutzt wird.

Windows Server – IIS7.5 vs. Joomla

Es wurde wieder Zeit den alten Windows Server (VPS-Server im Internet) mit 2003 abzulösen und gegen einen 2008 Standard einzutauschen, damit wieder genügend Ressourcen zu Verfügung stehen. Der alte hatte auch schon PLESK mit an Board, so mußte der neue auch mit PLESK sein.

Bei der Installation von Joomla kamen dann allerdings die ersten Probleme, wo man ins Grübeln kam. Letztendlich lag es (wiedermal) an fehlende Rechte.

Hier die Seite die mir geholfen hat:

http://docs.joomla.org/IIS

Nachdem der User ISUR-xxxx (xxx stehen für den Namen den man in Plesk vergibt) die Rechte an dem Joomla-Verzeichnis erhalten hat, funzte auch die Installation!

In diesem Atemzug habe ich auch gleich auf 2.5.4 erneuert 😉

 

PowerShell unter Windows Server 2008

Habe mir einen neuen Virtuellen Server bei einen Provider bestellt. Der „alte“ war noch ein Windows Server 2003 – der neue dagegen ein Windows Server 2008.

Die PowerShell unter Windows7 hat mich schon immer interessiert… allerdings fehlte immer die Zeit da tiefer einzusteigen. Da Windows von der Funktionalität her einer Linux-Kommandozeile fast nicht nachsteht… (so wurde es mal bei einer Produktvorstellung damals gesagt), war ich dann doch bissle überrascht was alles „Out-of-the-Box“ funzt…

PowerShell-Hilfeseite - Send-mailmessage

Im Web gibt es ja gott-sei-dank gute Anleitungen was alles mit der PowerShell möglich ist. Aber alleine was mit der Hilfe schon rauskommt (get-help) ist schon spitze…

Übrigens… unter Windows7 gibt es die auch – zu finden über das Suchfenster „PowerShell“:

Powershell - Auflistung der Suchergebnisse