ab dem 1.2.16 wird SEPA auch für privat Pflicht.
Die Zeit der Umgewöhnung ist dann vorbei. Was einfacher war/ist darf selbst entschieden werden 🙂
Mehr Infos findet man hier
http://www.nordbayern.de/wirtschaft/schonfrist-vorbei-ab-1-februar-ist-iban-pflicht-1.4941115
Derzeit sind wieder viele Trojaner und Viren unterwegs.
Bevor man heute einen Dateianhang in einer Email öffnet sollte man sicher sein, dass die Datei ok ist, bzw. der Absender vertrauensvoll ist.
Hier zwei Links für die derzeitige „Lage“:
Link zu Heise Online – Makroviren in Word-Dateien
Link zu Heise Online – Verschlüsselungstrojaner
Bei diesem Verschlüsselungstrojaner hilft nur noch ein funktionsfähiges Backup!
Ich war diese Woche auf einer KFZ Zulassungsstelle und trauten mir meinen Augen nicht mehr.
Sah ich doch, dass auf den PCs in der Zulassungsstelle noch Windows XP lief.
Ich finde der Admin hat richtig Mut, dass er einen produktiven Betrieb von XP noch zulässt. Auch wenn das Netzwerk bestimmt gut gesichert ist, so hat es doch Lücken.
Hmm…. Man ist da schon bisserl nachdenklich….
Hat man bereits Windows 10 auf dem Rechner und es werden Updates eingespielt, wird die Datei „Windows.old“ immer grösser.
In der Datei werden alle vorigen Daten gespeichert für den Fall, dass man wieder zurückspringen kann.
Will man das nicht, kann über die Systembereinigung die Dateien gelöscht werden.
Derzeit kann Windows 7 bzw. 8.1 kostenlos auf Windows 10 erfolgen. Dies wird noch bis zum Juli 2016 möglich sein.
Bisschen Zeit hat man noch 🙂
Verwendet man in Outlook 2013 IMAP für seine Konten, kann es passieren, dass Mails nicht gelöscht werden können.
Meist erhält man eine Fehlermeldung.
Dieser Fehler tritt auf, wenn in den Kontoeinstellungen => Mailkonto auswählen und ändern => weitere Einstellungen im Feld Stammpfad nichts oder was falsches eingetragen wurde.
Hier muss der richtige Ordner eingetragen werden, z. B. INBOX
wieder ein weiterer guter Schritt
http://m.heise.de/newsticker/meldung/Office-Paket-LibreOffice-5-0-viele-Detailverbesserungen-und-64-Bit-Version-fuer-Windows-2771616.html
kein guter Start von Windows 10.
Es spielt verrückt – Fehler bei Windows 10: Das ist der erste bekannte Bug des neuen Betriebssystems
http://focus.de/4850237
Seit dem 15. April konnte ich auf einen Server keine virtuelle Maschine unter Virtualbox mehr starten.
Hintergrund war ein Update von Microsoft.
Dieser Forumsbeitrag half mir:
The porblem is caused by an update of of „NTDLL.DLL“ present in KB3045999:
Just remove this update (KB304599) at Windows Control Panel.
Hier zum nachlesen .
Mittlerweile gibt es auch den ShrewSoft VPN Client für Windows bzw. Linux um VPN Verbindung zu einer Fritzbox herzustellen!
Somit entfällt das lästige Erzeugen und Importieren eines Konfig-Files das man zuvor erst mit dem Programm „Fernzugang einrichten“ erstellen mußte.
Wichtig ist nur, dass man nach dieser Anleitung vorgeht 😉
Link
Beitragsnavigation
ein Blog rund um die Technik im alltäglichen Einsatz.