Jetzt ist es ein paar Tage her, an dem eine Panne weltweit einiges an PCs und Server lahmlegte.
CrowdStrike-Panne weiterlesenArchiv der Kategorie: Sicherheit
Informationen rund um die Sicherheit
8 Tipps für den sicheren Umgang mit Smart Speakern
Das BSI – Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat ein neues Faltblatt herausgegeben, bei dem man den sicheren Umgang mit den smarten Speakern (Alexa usw) erfahren kann.
8 Tipps für den sicheren Umgang mit Smart Speakern weiterlesenSchutz für Mobilgeräte
Das BSI hat einen Leitfaden für den Schutz von Mobilgeräten + Tablets herausgebracht!
Schutz für Mobilgeräte weiterlesenWeg in die Basis-Absicherung (WiBA)
Das BSI hat einen Leitfaden zur Basis Absicherung der IT Systeme herausgegeben.
Weg in die Basis-Absicherung (WiBA) weiterlesenSupport von Windows 7 und 8.1 ist beendet
Am 10. Januar 2023 hat Microsoft den Support für seine beiden Betriebssysteme Windows 7 und Windows 8.1 endgültig eingestellt. Für beide Systeme gibt es jetzt also keine Sicherheitsupdates mehr.
Support von Windows 7 und 8.1 ist beendet weiterlesenInfizierten PC/Laptop bereinigen
Hat man sich mit seinem PC oder Laptop einen Schädlich eingefangen, muss – meiner Meinung nach – das Betriebssystem neu aufgesetzt werden, um auf Nummer sicher zu gehen.
Infizierten PC/Laptop bereinigen weiterlesenOnline Banking – zwei Faktor Authentisierung
Die zweite Zahlungsdiensterichtlinie oder auch Payment Services Directive 2, kurz PSD2, der EU ist am 14. März 2019 in Kraft getreten und muss ab 14. September angewandt werden. Zusammenfassend schreibt die Richtlinie vor, dass einerseits sämtliche elektronischen Zahlungsvorgänge oder Kontozugriffe durch eine Zwei-Faktor-Authentisierung geschützt werden müssen und dass andererseits die bekannten iTAN-Papierlisten nicht mehr verwendet werden dürfen.
Online Banking – zwei Faktor Authentisierung weiterlesenAnyDesk – Fernwartungstool
heute bin ich auf die Alternative zu Teamviewer gestoßen, die sich sehr einfach und unkompliziert bedienen läßt – Anydesk.
habe es gleich auf einen Remote Rechner installiert und muss sagen, die Verbindung funktioniert sofort und sehr schnell, selbst bei einer schlechten Mobilfunkverbindung klappt es noch sehr schnell.
Für den privaten Gebrauch kostenlos, geschäftlich muss natürlich was gezahlt werden.
Hier gehts zum Hersteller => hier klicken – Link
Trojaner Emotet
Die derzeitige Gefahrenlage von Emotet wird derzeit als sehr hoch angegeben.
Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) hat schon im April mit einer Pressemitteilung auf die Gefahr hingewiesen – zur Pressemitteilung
Trojaner Emotet weiterlesenEmail signieren mit Zertifikat
Heute ist es immer wichtiger, dass man auch seinen Emailverkehr besonders sichert.
Eine Art ist die Verschlüsselung, das erfordert aber, dass jeder auch bei der Verschlüsselung mitspielt. Das einfachste, dass der Gegenüber weiß, man ist auch der, für den man sich ausgibt.
Für den privaten Einsatz habe ich diesen Anbieter gefunden – Link – hier klicken.
Mit diesem kann der private Emailverkehr signiert werden. Bei vielen Emailprogrammen wird das mit „digitaler ID“ bzw. „S/MIME-Sicherheit“ bezeichnet.
Somit ist es ein leichtes, seinen Emailverkehr zu signieren.
Bitte das nicht mit der Signatur in der Mail verwechseln.
Hier gibt es auch eine Anleitung für iOS Geräte, damit diese auch den Mailverkehr signieren können – Link – hier klicken