Kein Patch für Denial-of-Service-Lücke in Windows Serverhttps://heise.de/-3744148
Archiv der Kategorie: IT
Informationen aus der Welt der IT
Kürzerer Updatezyklus für Windows Server
Kürzerer Updatezyklus für Windows Serverhttps://heise.de/-3745495
Masterbootrecord (MBR) reparieren
Viele Linux Systeme werben damit, dass man sie leicht installieren kann. Das stimmt auch so, allerdings will man später wieder Windows installieren, kann es sein, dass die Installation fehlschlägt.
Masterbootrecord (MBR) reparieren weiterlesen
Windows 10 WLAN Passwort zu lang
Gastbeitrag – so richtet man sein WLAN Zuhause ein
So richten Sie Ihr WLAN Zuhause ein
Ob Kabel-Internet-Anbieter oder DSL-Zugang – um Zuhause kabellos ins Internet gehen zu können, müssen Sie einen WLAN-Zugang einrichten. Dazu benötigen Sie Ihre Zugangsdaten, einen Internetrouter und ein Endgerät, das WLAN-Signale empfangen kann.
Gastbeitrag – so richtet man sein WLAN Zuhause ein weiterlesen
AVM und lückenlose WLAN-Abdeckung Zuhause
Das Thema WLAN wird heute in Neubauten wie auch in Altbauten immer interessanter.
Hat man bei Neubauten viele Probleme mit der Ausbreitung von WLAN (Fußbodenheizung, Dämmung etc.) hat man bei Altbauten meist die Entfernungen bzw. die eingeschränkten Möglichkeiten als Problem.
AVM geht das Problem aktiv an – hier klicken – Link zu AVM
Durch die Verbreitung von Smartphones und Tablets, wird man zuhause nie auf WLAN verzichten können, allerdings sollte man ein Augenmerk bei der Planung auf die Abdeckung legen und lieber einen WLAN Accesspoint Zuviel einplanen als zu wenig.
Libreoffice – Standardschriftart festlegen
Will man in Libreoffice Calc seine Standardschriftart einstellen, muss dies über eine Vorlage geschehen. Libreoffice – Standardschriftart festlegen weiterlesen
DVB-T2 – eine Verbesserung des Standarts
Am 29. März 2017 erfolgt in vielen Regionen Deutschlands die Umschaltung von DVB-T auf DVB-T2 HD.
Gleichzeitig endet an den Sendestandorten die Ausstrahlung von DVB-T! Vereinzelt bleibt in bestimmten Regionen DVB-T noch erhalten. DVB-T2 – eine Verbesserung des Standarts weiterlesen
Hackangriff auf Port 7547
Gestern wurde ich angerufen weil ein Bekannter nicht mehr telefonieren konnte – von der Grossstörung der Telekom wusste ich zu diesem Zeitpunkt noch nichts.
Da der Router aber Verbindung hatte und auch DSL funktionierte – ja sogar Internet, habe ich den Router vom Netz getrennt und wieder eingesteckt.
Danach funktionierte wieder alles – ob es mit der Grossstörung der Telekom zusammen hängt oder nicht, dieser Bericht macht das Gefühl nicht besser
Raspberry vs. Remotedesktop
Der Raspberry PI2 ist ja von der Leistung her, nicht vergleichbar mit anderen PCs.
Was aber eine schöne Sache ist, ist wenn man den Raspberry als „Station“ hernimmt, und via rdesktop (RDP-Software für Linux) auf einen Windowsrechner sich verbindet. Dann sind wieder alle Möglichkeiten offen.
Startet man den rdesktop mit der Option „-f“ so kann diese mit STRG / ALT / Enter auch wieder beendet werden.
