Viele Linux Systeme werben damit, dass man sie leicht installieren kann. Das stimmt auch so, allerdings will man später wieder Windows installieren, kann es sein, dass die Installation fehlschlägt.
Masterbootrecord (MBR) reparieren weiterlesen
Windows 10 WLAN Passwort zu lang
Gastbeitrag – so richtet man sein WLAN Zuhause ein
So richten Sie Ihr WLAN Zuhause ein
Ob Kabel-Internet-Anbieter oder DSL-Zugang – um Zuhause kabellos ins Internet gehen zu können, müssen Sie einen WLAN-Zugang einrichten. Dazu benötigen Sie Ihre Zugangsdaten, einen Internetrouter und ein Endgerät, das WLAN-Signale empfangen kann.
Gastbeitrag – so richtet man sein WLAN Zuhause ein weiterlesen
AVM und lückenlose WLAN-Abdeckung Zuhause
Das Thema WLAN wird heute in Neubauten wie auch in Altbauten immer interessanter.
Hat man bei Neubauten viele Probleme mit der Ausbreitung von WLAN (Fußbodenheizung, Dämmung etc.) hat man bei Altbauten meist die Entfernungen bzw. die eingeschränkten Möglichkeiten als Problem.
AVM geht das Problem aktiv an – hier klicken – Link zu AVM
Durch die Verbreitung von Smartphones und Tablets, wird man zuhause nie auf WLAN verzichten können, allerdings sollte man ein Augenmerk bei der Planung auf die Abdeckung legen und lieber einen WLAN Accesspoint Zuviel einplanen als zu wenig.
Start@KNX
Es gibt seit kurzen die Start@KNX-Seite der Konnex.
Hier erfahren Neulinge alles Nötige zum Thema KNX.
Auf dieser Seite findet man alle Informationen und auch Literatur zum Thema KNX.
Libreoffice – Standardschriftart festlegen
Will man in Libreoffice Calc seine Standardschriftart einstellen, muss dies über eine Vorlage geschehen. Libreoffice – Standardschriftart festlegen weiterlesen
DVB-T2 – eine Verbesserung des Standarts
Am 29. März 2017 erfolgt in vielen Regionen Deutschlands die Umschaltung von DVB-T auf DVB-T2 HD.
Gleichzeitig endet an den Sendestandorten die Ausstrahlung von DVB-T! Vereinzelt bleibt in bestimmten Regionen DVB-T noch erhalten. DVB-T2 – eine Verbesserung des Standarts weiterlesen
ETS Inside – Bilder
Bilder
ETS-Inside
Seit gestern ist die ETS-Inside verfügbar und kann heruntergeladen werden.
Ohne Lizenz ist die ETS-Inside für 5 Geräte zum Testen geeignet – ähnlich wie die Demoversion von ETS5.
Hier gibt es mehr Informationen zur ETS-Inside – hier klicken
Der erste Eindruck ist schon sehr positiv, da ein Projekt angelegt werden kann und sehr leicht eingerichtet werden kann.
Es können derzeit 255 Geräte in einer Linie verwaltet werden.
Eine Synchronisation mit der ETS5 ist ab der zweiten Jahreshälfte 2017 angekündigt.
Bilder folgen… hier….
Windows 10 – neu aufsetzen
Hat man Windows 10 installiert und man ist zufrieden damit, kann es mal vorkommen, dass man den PC am liebsten neu aufsetzt.
Dies hat man meistens, wenn es darum geht, der Rechner wurde langsam, oder man hatte einen Trojaner/Virus.
Über diesen Link bekommt man Input zum Thema
„Windows 10 Refresh Tool“.
Home und Pro Versionen funktionieren ohne Probleme.

















