Archiv der Kategorie: IT
Informationen aus der Welt der IT
Windows 10 – Screenshot-Funktion
In Windows 10 gibt es eine versteckte Funktion für die Erstellung eines Screenshot.
Windows 10 – Screenshot-Funktion weiterlesenAnyDesk – Fernwartungstool
heute bin ich auf die Alternative zu Teamviewer gestoßen, die sich sehr einfach und unkompliziert bedienen läßt – Anydesk.
habe es gleich auf einen Remote Rechner installiert und muss sagen, die Verbindung funktioniert sofort und sehr schnell, selbst bei einer schlechten Mobilfunkverbindung klappt es noch sehr schnell.
Für den privaten Gebrauch kostenlos, geschäftlich muss natürlich was gezahlt werden.
Hier gehts zum Hersteller => hier klicken – Link
Trojaner Emotet
Die derzeitige Gefahrenlage von Emotet wird derzeit als sehr hoch angegeben.
Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) hat schon im April mit einer Pressemitteilung auf die Gefahr hingewiesen – zur Pressemitteilung
Trojaner Emotet weiterlesenMesh einschalten
Es wird im TV und im Internet viel das Thema Mesh beworben.
Habe es jetzt zuhause aktiviert – und siehe da, MESH ist aktiv.
Office 2016 Standard – Fehler 1935
Will man Office 2016 Standard installieren und die Installation bricht mit dem Fehler „1935“ ab, liegt es daran, dass noch Reste einer vorhandenen Office Installation (meist, die Variante, die der Hersteller schon installiert hat) vorhanden sind.
Office 2016 Standard – Fehler 1935 weiterlesenUbuntu Virtualbox – Gast Erweiterungen installieren
Installiert man in einer virtuellen Maschine mittels Virtualbox ein weiteres Linux System, müssen die Gasterweiterungen nachinstalliert werden. Was unter Windows einfach funktioniert, ist bei Linux bisschen „anders“ 😉
Ubuntu Virtualbox – Gast Erweiterungen installieren weiterlesenFirefox und die Autofill Funktion
In Firefox wie auch in den anderen Browsern wird heutzutage automatisch mitgeschrieben, was in Formulare abgespeichert wird.
Firefox und die Autofill Funktion weiterlesenEmail signieren mit Zertifikat
Heute ist es immer wichtiger, dass man auch seinen Emailverkehr besonders sichert.
Eine Art ist die Verschlüsselung, das erfordert aber, dass jeder auch bei der Verschlüsselung mitspielt. Das einfachste, dass der Gegenüber weiß, man ist auch der, für den man sich ausgibt.
Für den privaten Einsatz habe ich diesen Anbieter gefunden – Link – hier klicken.
Mit diesem kann der private Emailverkehr signiert werden. Bei vielen Emailprogrammen wird das mit „digitaler ID“ bzw. „S/MIME-Sicherheit“ bezeichnet.
Somit ist es ein leichtes, seinen Emailverkehr zu signieren.
Bitte das nicht mit der Signatur in der Mail verwechseln.
Hier gibt es auch eine Anleitung für iOS Geräte, damit diese auch den Mailverkehr signieren können – Link – hier klicken
Netzwerk-Rechner
ist man auf der Suche nach einen Netzwerkrechner, der einen die maximalen Hosts etc. ausrechnet – wird hier fündig.