SPD fordert Abschaffung von Steuerrabatt für Handwerker http://www.focus.de/finanzen/steuern/finanzminister-schaeuble-unter-druck-spd-fordert-abschaffung-von-steuerrabatt-fuer-handwerker_id_3741096.html
Typisch unsere Politiker… ohne Worte.
SPD fordert Abschaffung von Steuerrabatt für Handwerker http://www.focus.de/finanzen/steuern/finanzminister-schaeuble-unter-druck-spd-fordert-abschaffung-von-steuerrabatt-fuer-handwerker_id_3741096.html
Typisch unsere Politiker… ohne Worte.
Support-Stopp für Windows XP: So gelingt der Umstieg http://www.focus.de/digital/computer/nach-13-jahren-in-rente-support-stopp-fuer-windows-xp-das-muessen-sie-fuer-den-umstieg-wissen_id_3705611.html
Es wird Zeit für den Umstieg auch für Office 2003.
WhatsApp wächst trotz Facebook-Übernahme rasant http://www.focus.de/digital/handy/telefoniefunktion-whatsapp-waechst-trotz-facebook-uebernahme-rasant_id_3709888.html
in den Medien tauchte gestern ein Bericht auf, bei den man eigentlich schon den Kopf schütteln muss.
Da gibt es in Bayern eine Gemeinde die Windräder gebaut hat, bei denen die Bürger die Investition gestemmt haben, eine Bürger-Windrad-Anlage sozusagen.
Jetzt wollen andere Gemeinde in diesem Gebiet das Gleiche machen, und wollen einen größeren Windpark bauen – wer schießt jetzt dagegen? Das Landratsamt… eigentlich schon Hirnrissig oder? Da will man was machen, und wird von den Ämtern ausgebremst, die das eigentlich befürworten müßten!
Hier gehts zum Artikel – hier klicken
Das Thema Smart Home wird ja immer warm gekocht bzw. eigentlich warm gehalten, wenn man jetzt von der technischen Seite kommt, und dann Berichte in der Presse wie diesen – hier klicken – liest, fragt man sich eigentlich schon, wo den die Journalisten recherchieren.
Heute gibt es viele Möglichkeiten, sein Eigenheim oder auch nur ein Zimmer smarter zu machen. Für mich ist Smart Home, dass das Haus auch OHNE mich Energie spart bzw. sicherheitstechnisch ok ist.
Einen Herd von unterwegs ein- und auszuschalten, das braucht heute keiner mehr, das machen die moderne Herde ja sowieso schon. Aber Energiesparen etc. das sind eigentlich die Themen, die man mit KNX, Telefunken, digitalSTROM oder vergleichbare Techniken für wenig Geld und Aufwand auch realisieren kann.
Der Anteil des „grünen“ Stroms steigt.
Interessant ist der Punkt, dass wir mehr Strom exportieren, als wir brauchen… die Frage ist nur, was kostet der „exportierte“ Strom den Nachbarländern … ich denke das könnte ein negativ-Preis sein.
Es gab mal eine Zeit, in der uns die Politik sagte, man könne sein Geld in „Stromtrassen“ anlegen.
Lange Zeit hörte man davon nichts mehr… dafür heute…
Da sieht man mal, das wirtschaftliche Interessen von großen Stromtrassen-Anbietern nicht unbedingt geteilt werden!
Unsere Regierung plant mal wieder was… und wieder natürlich an der eigentliche Sache vorbei!
Seit 2010 sollen Smart Meter für einen verbrauchsorientierten Stromverbrauch sorgen, und uns dementsprechend verbrauchsorientierte Tarife bieten – in meiner Gegend alles Wunschdenken ;-( Jetzt setzt die Regierung eins drauf – sie will, dass die intelligenten Zähler verstärkt verbaut werden, aber der Endkunde soll das auch bezahlen.
So verlagert man das Risiko von Privatunternehmen (Energieversorger) auf die Bürger.
Kann das ein Elektrotechniker auch?
Hier der Link zum Artikel.
Die EnEV 2014 ist fertig und wirft bereits seine Schatten voraus – hier ein Link für ein bisschen Klarheit 😉
Die Bevormundung geht weiter….
hab hier einen Artikel bei Focus Online gefunden….
Link – hier klicken
Die Idee an sich ist ja wirklich gut, allerdings möchte ich schon selbst entscheiden, was ich kaufe und wieviel Leistung ein Gerät benötigen soll.