Luft-Luft-Wärmepumpen
Luft-Luft-Wärmepumpen sind zwar grundsätzlich nach der Richtlinie für die »Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) vom 9.12.2022 förderfähig.
BAFA-Förderung wieder möglich weiterlesenLuft-Luft-Wärmepumpen
Luft-Luft-Wärmepumpen sind zwar grundsätzlich nach der Richtlinie für die »Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) vom 9.12.2022 förderfähig.
BAFA-Förderung wieder möglich weiterlesenKNX erfüllt aktuelle Anforderungen an die Energieeffizienz von privaten und gewerblichen Gebäuden sowie an die Integration von Strom- und Wärmespeichern, Ladestationen, Wärmepumpen und PV-Anlagen.
KNX trägt maßgeblich zur Energiewende bei weiterlesenBei Modernisierungen von Zähleranalgen müssen die aktuellen Normen angewendet werden. Gerade bei den momentan steigenden Anfragen für PV-Analgen kommt die bestehende Elektroinstallation schnell an Ihre Grenzen.
Überspannungsschutz – Was tun beim Umbau eines bestehenden Zählerschranks ohne Sammelschiene? weiterlesenImmer mehr Endgeräte werden per Power over Ethernet (PoE) mit elektrischer Leistung versorgt. Die stärkste Variante, Four-Pair Power over Ethernet, bietet bis zu 71,3 W am Endgerät und überträgt bis zu 960 mA pro Aderpaar einer Datenleitung. Widerstandsunsymmetrien führen jedoch zu Störungen der Datenübertragung.
PoE stellt hohe Anforderungen an die IT-Verkabelung weiterlesenDie Auszubildendenzahlen in den Elektrohandwerken steigen seit Jahren. 2022 konnte bei der Gesamtzahl der Auszubildenden zum achten Mal in Folge ein Wachstum verzeichnet werden. Kräftige Zuwächse gab es bei den Neuverträgen.
Positiver Trend bei Ausbildungszahlen im Elektrohandwerk weiterlesenErneuerbare Energien im Gebäude effizient nutzen
Neue Broschüre zu Energiemanagementsystemen weiterlesenFokus auf Energieeffizienz und Smart-Health-Anwendungen
Neuer Film zum E-Haus der E-Handwerke weiterlesenImmer wieder werde ich gefragt, warum man die Fehlermeldung bekommt, dass ein anderer Gerätetyp erwartet wird, als eingestellt. Für viele stellt sich die Frage, was damit gemeint ist.
Bei DALI ist jeder Gerätetyp genormt, bzw. hat einen festen Gerätetyp.
DALI – Gerätetypen weiterlesenAm 10. Januar 2023 hat Microsoft den Support für seine beiden Betriebssysteme Windows 7 und Windows 8.1 endgültig eingestellt. Für beide Systeme gibt es jetzt also keine Sicherheitsupdates mehr.
Support von Windows 7 und 8.1 ist beendet weiterlesenIst es einmal passiert, dass der Wiser for KNX nicht mehr funktioniert, bzw. nicht mehr erreichbar ist, gibt es eine Möglichkeit die MicroSD-Karte neu zu bespielen (flashen).
Wiser for KNX – Funktioniert nicht mehr weiterlesen